Energiespeicherkraftwerk Zhuhai Jianshi Locks
Energiespeicherkraftwerk Zhuhai Jianshi Locks
Zhuhai Jianshi Locks Co., Ltd.
No.8 Zhugang Avenue, Doumen District, Zhuhai City, China (Koordinaten: E113.152°, N22.196°)
Zeitplan des Projekts:
- Beginn der Ausbildung: Oktober 2020
- Lieferung und Betrieb: April 2021
- Dauer des Einsatzes: 3 Jahre, 10 Monate (ab Februar 2025)
Systemumfang:300KW / 967.68KWh
Batterie-Typ: 240Ah & 300Ah Lithium-Eisen-Phosphat-Batterien (LFP)
Bereitstellungsmodell: Vorgefertigte Containerlösung
Herausforderung & Zielsetzung
Die Zhuhai Jianshi Locks Co., Ltd. wollte ihre Energieresilienz verbessern, die Stromspitzenkosten senken und erneuerbare Energiequellen in ihren industriellen Betrieb integrieren. Das Projekt erforderte ein skalierbares, sicheres und langlebiges Energiespeichersystem, das sich nahtlos in die bestehende Strominfrastruktur integrieren lässt und gleichzeitig einen minimalen Platzbedarf und eine schnelle Bereitstellung gewährleistet.
Die schlüsselfertige Lösung von Shanghai Nenghui Energy
Als führender Anbieter von integrierten Energiespeicherlösungen lieferte Shanghai Nenghui Energy ein maßgeschneidertes End-to-End-System, das folgende Komponenten umfasst
1. Systemdesign und -technik:
- Optimierte 300KW/967,68KWh-Konfiguration zur Anpassung an den Lastbedarf und Maximierung des ROI.
- Hochentwickeltes Batteriemanagementsystem (BMS) zur Echtzeitüberwachung und Gewährleistung der Sicherheit.
2. Auswahl der Technologie:
- Leistungsstarke 240Ah & 300Ah LFP-Batterien für überragende Zyklenlebensdauer (>6.000 Zyklen), thermische Stabilität und 95%+ Effizienz.
3. Modularer Einsatz:
- Vorgefertigtes Containerdesign für eine schnelle Installation, weniger Bauarbeiten vor Ort und zukünftige Skalierbarkeit.
4. Netzintegration und Konformität:
- Nahtlose Synchronisierung mit dem Stromnetz des Kunden und Einhaltung der nationalen Sicherheitsstandards.
Ergebnisse und Vorteile
- Kosteneinsparungen: Senkung der Stromspitzenkosten um 30-40% durch intelligente Lastverschiebungsstrategien.
- Nachhaltigkeit: Ermöglichte die Integration von Photovoltaikanlagen (zukunftssicheres Design), wodurch die jährlichen Kohlenstoffemissionen um mehr als 150 Tonnen gesenkt werden konnten.
- Verlässlichkeit: Seit der Inbetriebnahme wurde eine Betriebszeit von 99,8% aufrechterhalten, was eine ununterbrochene Produktion für die Industrieanlage gewährleistet.
- Langlebigkeit: LFP-Batterien behalten nach mehr als 3 Jahren Betrieb eine Kapazität von >85%, was die Haltbarkeit des Systems bestätigt.
—
Technische Höhepunkte
✅ Plattform für intelligentes Energiemanagement: KI-gesteuerte Optimierung für Demand Response und Energiearbitrage.
✅Feuersichere Konstruktion: Mehrschichtiger Schutz (thermischer Durchschlagschutz, feuerfeste Materialien, Gasunterdrückung).
Remote O&M: Cloud-basierte Überwachung für vorausschauende Wartung und globalen technischen Support.